Blumen strahlen überall auf der Welt die gleiche Sprache aus: Die Sprache der Liebe. In keiner anderen Kultur ist dies so unmissverständlich wie in Deutschland, wo Blumen zu jedem Anlass verschenkt werden, sei es ein Geburtstag, Jubiläum oder auch einfach nur so zwischendurch. Auch in anderen Ländern sind Blumen ein beliebtes Geschenk und werden daher häufig verschenkt – allerdings gibt es dabei Unterschiede im Aberglauben und Brauchtum.
Ägypten
Das Schenken in Ägypten geht auf die Zeit der Götzen, Pyramiden und Pharaonen zurück, wo es üblich war, Königen Geschenke zu machen, um ihre Loyalität zu gewinnen oder sogar persönlichen Ruhm zu erlangen. Heute leben die Traditionen des Schenkens im Land weiter (auch wenn sie vielleicht nicht mehr so extravagant sind wie früher) und haben ihren Platz und ihre Zeit, wenn sie angemessen sind. So ist es beispielsweise Tradition, ein Geschenk mitzunehmen, wenn man in ein Haus eingeladen wird. Geschenke sollten immer eingepackt sein und später geöffnet werden, es sei denn, es handelt sich um ein Dessert oder ein anderes verderbliches Lebensmittel. Rosen werden in der ägyptischen Kultur und Geschichte oft erwähnt, wie in diesem ägyptischen Sprichwort, das beschreibt, dass wir, wenn wir jemanden so sehr lieben, bereit sein müssen, seine „unliebsamen“ Gefährten oder Freunde zu akzeptieren. Blumengeschenke sollten nur für Kranke, als Begräbnis- oder Hochzeitsgeschenk überreicht werden. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie ein Geschenk für eine ägyptische Hochzeit oder Beerdigung auswählen müssen, sind diese Blumen und Arrangements üblich.
Was Sie wählen sollten:
- Für eine Beerdigung ist ein Blumenkorbarrangement für alle Anlässe angemessen und helle Farben, die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln, sind üblich.
- Das Versenden eines Blumenarrangements als Gruppe oder eine Woche nach der Beerdigung ist etwas ganz Besonderes, da es zeigt, dass Sie an den Verstorbenen und seinen Verlust denken.
- Zu Hochzeiten werden häufig Seerosen, Rosen, Iris, Chrysanthemen und Kornblumen verschenkt, da diese Blumen in Ägypten sehr beliebt sind.
Ghana
In Ghana ist das Schenken ziemlich informell. Der Gedanke an das Geschenk ist wichtiger als sein Geldwert, und es wird nicht erwartet, dass man ein Geschenk zu einer Dinnerparty mitbringt. Außerdem sollten die Geschenke eingepackt werden und dürfen nicht sofort vor dem Schenkenden geöffnet werden, was den Gepflogenheiten in westlichen Kulturen sehr ähnlich ist. Was den Einfluss anderer Kulturen angeht, so ist aufgrund der Kolonialisierung und des Schmelztiegels der Menschen in Ghana die offizielle Sprache des Landes Englisch. Blumen sind als Geschenk immer willkommen, denn die ghanaische Kultur ist sehr eng mit der Natur und Mutter Erde verbunden. Dieses ghanaische Sprichwort könnte mit der Redewendung „Beiß nicht die Hand, die dich füttert“ in westlichen Kulturen verglichen werden. Es bedeutet, dass man die Person oder Institution, auf die man zum Überleben angewiesen ist, nicht beleidigen sollte. Es zeigt, welche Bedeutung die Natur in der ghanaischen Kultur hat.
Was Sie wählen sollten:
- Narzissen stehen für die Wiedergeburt und sind ideal für Menschen, die ihr Leben ändern wollen.
- Rote Rosen für Liebe und Leidenschaft
- Gelbe Rosen für Freude
- Gänseblümchen für Unschuld und Fröhlichkeit
- Rosen in Box: Sollen aufzeigen das die schönsten Dinge sich verborgen halten
- Calla-Lilien stehen für große Schönheit (tolles Geschenk für eine Freundin oder Ehefrau)
- Sonnenblumen stehen für Treue und Langlebigkeit